Verfestigung

Verfestigung
Ver|fẹs|ti|gung 〈f. 20
1. das Verfestigen
2. das Sichverfestigen

* * *

Ver|fẹs|ti|gung, die; -, -en:
das [Sich]verfestigen.

* * *

I
Verfestigung,
 
Werkstoffkunde: eine Veränderung der Werkstoffeigenschaften bei plastischer Verformung, Wärmebehandlung oder Strahleneinwirkung, die sich v. a. in einer Erhöhung der Fließgrenze beziehungsweise des Verformungswiderstandes äußert. Bei Metallen erreicht man eine Verfestigung insbesondere durch Kaltumformung (z. B. Hämmern, Pressen). Ursache der Verfestigung ist eine Zunahme der Störungen des Kristallgitteraufbaus.
II
Verfestigung,
 
Bezeichnung für Modifikationsvorgänge des Verhaltens oder Erlebens, die zu mehr oder minder zeitlich überdauernden Festlegungen in diesen Bereichen führen. So können beispielsweise Charaktereigenschaften auch entstehen, wenn sich bestimmte Verhaltens- und Erlebensweisen verfestigen. Eine besondere Art der Verfestigung ist die Prägung.

* * *

Ver|fẹs|ti|gung, die; -, -en: das [Sich]verfestigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfestigung — Als Verfestigung bezeichnet man die Zunahme der mechanischen Festigkeit eines Werkstoffs durch plastische Verformung. Insbesondere bei Metallen tritt Verfestigung auf, wenn sie, ggf. auch lokal, über die Elastizitätsgrenze hinaus plastisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfestigung — sutvirtinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. strengthening vok. Verfestigung, f; Verhärtung, f rus. скрепление, n; упрочнение, n pranc. consolidation, f; fixation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Verfestigung — Ver|fẹs|ti|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erhärten — Verfestigung des Zementleims zu Zementstein im Beton bzw. Mörtel …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Konsolidation — Verfestigung von Böden durch Verringerung des Porenraums. Die K. bindiger Böden bedeutet das Auspressen von Porenflüssigkeit infolge von Belastungen. Dieser Vorgang ist zeitabhängig. Je geringer die Durchlässigkeit des Bodens ist, desto langsamer …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Außenbereich — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Außenbereich ist ein Begriff im deutschen Bauplanungsrecht im Zusammenhang mit der Zulässigkeit von Bauvorhaben. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausländer — Kanake (abwertend) (derb); Fremdstämmiger; Mensch mit Migrationshintergrund * * * Aus|län|der [ au̮slɛndɐ], der; s, , Aus|län|de|rin [ au̮slɛndərɪn], die; , nen: Person, die einem ausländischen Staat angehört: sie half einem Ausländer, eine… …   Universal-Lexikon

  • Kirchenamt (Stellung) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mischkristallverfestigung — Die Mischkristallverfestigung ändert die mechanischen Eigenschaften von Festkörpern durch den Einbau von Zwischengitter oder Substitutionsatomen. Festkörper mit einer Fernordnung haben eine regelmäßige Kristallstruktur. Werden Fremdatome in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nonwoven — Wirrlagen Vliesstoff unter dem Mikroskop Vliesstoff (auch kurz Vlies) ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern. Im Gegensatz dazu werden Gewebe, Gestricke und Gewirke aus Garnen hergestellt und Membranen aus Folien. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”